Volle Zukunft voraus!

Durch gelebte, umfassende, selbstverständliche Teilhabe in allen Bereichen wollen wir Menschen dazu zu befähigen, die Zukunft auf unserem Planeten für Alle und für immer tragfähig zu gestalten. Auf zwei Worte reduziert lautet das Motto: „Zukunft inklusive“. Es begleitet uns auf Schritt und Tritt.

Icon BNE - Bildung für nachhaltige EntwicklungIcon selbstverstaendlich inklusiv    Logo Umweltbildung.Bayern

Leitmotiv und Grundsätze

Von Beginn an ist der Inklusionsgedanke in unserer Philosophie und Praxis tief verwurzelt. Unsere durch die enge Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe über Jahrzehnte erworbene Kompetenz und Prägung als „Jugendfarm für Alle“ findet heute ihre konsequente Fortführung und Erweiterung im Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hiervon leitet sich das zentrale Leitmotiv „Zukunft inklusive“ ab, dem wir unsere Arbeit verschrieben haben. (Mehr zu Teilhabe für Alle)

Unser Leitbild im PDF-Format zum herunterladen

Kinder auf Jugendfarm-Floß

Fünf Leitwerte

an denen wir uns vorrangig orientieren:

  • Nachhaltigkeit
  • Einzigartigkeit
  • Ganzheitlichkeit
  • Naturverbundenheit
  • Vielfalt

Fünf Grundsätze

auf denen unsere Arbeit basiert:

  • Ressourcen- und Lebensweltorientierung
  • Partizipation
  • Qualitätssicherung
  • Wirtschaftlichkeit
  • Kooperatives Arbeiten

Pädagogisches Konzept

Nachfolgend sind die pädagogischen Ziele aufgelistet,
die wir mit unserem Angebot verfolgen:

  • Primärerfahrungen ermöglichen
  • Entwicklung der Bewegungsfähigkeit (Motorik)
  • Entwicklung handwerklicher Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Entwicklung von Kreativität
  • Förderung der Entwicklung der Sinne
  • Lernen, auf gesunde Ernährung zu achten
  • Abbau der Konsumorientierung
  • Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
  • Entwicklung der Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit
  • Entwicklung der Eigenverantwortlichkeit
  • Konflikte angemessen austragen können
  • Kooperationsfähigkeit einüben
  • Solidarisches Verhalten anstreben
  • Urteils- und Kritikfähigkeit entwickeln helfen
  • Einüben von Toleranzfähigkeit
  • Entwicklung der Liebesfähigkeit
  • Natürliche Einstellung zu Sexualität und Liebe
  • Förderung einer eigenen, gleichwertigen Geschlechteridentität
  • Lernen, mit Aggressionen umzugehen
  • Lernen, mit Eigentum umzugehen
  • Offenlegung von Struktur und Ablauf der Entscheidungsprozesse (Transparenz)
  • Entwicklung der Mitwirkungs- und Mitbestimmungsfähigkeit (Partizipation)
  • Verantwortlicher Umgang mit der Natur
  • Angebot von Freiräumen, offenen Betätigungsfeldern, Lebensräumen für Kinder und Jugendliche
  • Initiativen Schaffen für die Begegnung unterschiedlicher Bevölkerungs- und Altersgruppen
  • Eltern- und Erwachsenenbildung, Multiplikatorenbildung
  • Aktive und kritische Gemeinwesenarbeit

In voller Länge können Sie unser pädagogisches Konzept im PDF-Format einsehen und herunterladen.

Wir benutzen Cookies
... aber nur soweit notwendig für Aussehen und Funktion der Seiten. (Sie können Cookies in Ihrem Browser blockieren.)
markierten Text vorlesen!