Die Jugendfarm ist ...
|
Was will Erlebnispädagogik?
Erlebnispädagogik in der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit bietet den Teilnehmenden wertvolle Lernerfahrungen und Gruppenerlebnisse, die dazu beitragen, sich und andere besser wahrzunehmen, das eigene Handeln zu verstehen und somit die persönliche Handlungskompetenz zu erweitern. Dies geschieht besonders bei einer Maßnahme, die über einen längeren Zeitraum (mehrere Tage) hinweg durchgeführt wird.
Die Jugendfarm bietet hier einen geeigneten Aktionsraum, um den Fokus einer Maßnahme auf gruppenbildende bzw. persönlichkeitsfördernde Aspekte zu legen und gleichzeitig intensive Erfahrungen im Bereich der tiergestützten und naturnahen Pädagogik zu eröffnen.
Wie setzen wir das Themenfeld ein?
Erlebnispädagogische Aktivitäten werden von uns individuell und zielgruppenorientiert entwickelt und sind sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Gruppen erwachsener Menschen attraktiv. Wir legen in unseren Angeboten Wert auf intensive Gruppenerlebnisse, die Förderung individueller Stärken und das Erleben von Verantwortungsübernahme. Erlebnispädagogische Methoden bieten hierbei ein handlungsorientiertes, unmittelbares und naturnahes Medium, das es den Teilnehmenden teils spielerisch, teils herausfordernd und auf jeden Fall gemeinschaftlich ermöglicht, Lernerfahrungen in einem ungewohnten und reiz-vollen Umfeld zu sammeln und Ergebnisse in ihre Alltagswelt zu übertragen.
Spezielle erlebnispädagogische Angebote finden Sie bei den
Auch unser Offener Treff und die Ferienbetreuung greift immer wieder auf erlebnispädagogische Elemente zurück.
Unsere Ausstattung
Unser wichtigstes erlebnispädagogisches Werkzeug ist die natürliche Umgebung, die auf teils unwegsamen Pfaden erschlossen werden kann. Unzählige Bäume und zahlreiche Spielgeräte auf unserem Gelände und in dessen Nähe laden jung und alt zum spielerischen Erproben der eigenen Fähigkeiten ein, darunter eine Kletterwand und unser Niedrigseilgarten.
Angebote-Übersicht
Erlebnispadagogik
