Das möchten wir erreichen:

icon 75 themenfeld bne "Genug für Alle - für immer!"

Dies gilt als Motto der Nachhaltigkeit. Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wollen wir Menschen Kompetenzen verleihen für das Schaffen einer zukunftsfähigen und gerechten Gesellschaft.

 Die BNE steht als Leitthema über allen unseren Themenfeldern.

Was will Bildung für nachhaltige Entwicklung?

Bildung für nachhaltige Entwicklung vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirkt.

Der Einzelne erfährt durch Bildung für nachhaltige Entwicklung: Mein Handeln hat Konsequenzen. Nicht nur für mich und mein Umfeld, sondern auch für andere. Ich kann etwas tun, um die Welt ein Stück zu verbessern. Ein solches Denken ist dringend notwendig, um Veränderungen anzustoßen und drängende globale Probleme wie den Raubbau an der Natur oder die ungleiche Verteilung von Reichtum anzugehen.

Mehr als Umweltbildung:

BNE berücksichtigt alle Dimensionen unserer Gesellschaft. Dies ist im „Dreieck der Nachhaltigkeit“ verbildlicht:

Dreieck der Nachhaltigkeit

Wie setzen wir BNE ein?

Jugendliche am Laptop

Gemäß ihrem Bildungsmotto „Zukunft inklusive“ will die Jugendfarm Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung zu selbstbewussten, eigenständigen, gesellschaftsfähigen und verantwortungsbewussten Menschen unterstützen – somit zu gestaltungskompetenten Mitbürger*innen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das Angebot der Jugendfarm fördert Schlüsselkompetenzen wie Selbstbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Toleranz, Verantwortungsgefühl, Umweltbewusstsein, Kreativität sowie Erfahrungsschatz, Fertigkeiten und Kenntnisse verschiedenster Art.

Die Kriterien zur Förderung von Gestaltungskompetenz im Sinne der BNE finden Eingang in das gesamte Angebot der Jugendfarm sowie in unsere Einstellung und Abläufe hinter den Kulissen. Ein wichtiger Faktor dabei ist die größtmögliche Partizipation (Teilhabe, Mitsprache) sowohl unserer Teilnehmer*innen und Besucher*innen aller Altersklassen als auch unserer Vereinsmitglieder und Mitarbeiter*innen auf allen Ebenen.

Mitbestimmung bei regelmäßigen Versammlungen

Unser BNE-Konzept

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung liegt als zentrales Leitthema im Zentrum unserer 8 Themenfelder. Darüber hinaus bildet sie den Fokus unserer Jahresthemen und spezieller BNE-Projekte.:

Themenfelder auf einen Blick

Gestaltungskompetenz und ihre 12 Teilkompetenzen

  • Weltoffen und neue Perspektiven integrierend Wissen aufbauen
  • Vorausschauend Entwicklungen analysieren und beurteilen konnen
  • Interdisziplinär Erkenntnisse gewinnen und handeln
  • Risiken, Gefahren und Unsicherheiten erkennen und abwägen können
  • Gemeinsam mit anderen planen und handeln können
  • Zielkonflikte bei der Reflexion über Handlungsstrategien berücksichtigen können
  • An kollektiven Entscheidungsprozessen teilhaben können
  • Sich und andere motivieren können, aktiv zu werden
  • Die eigenen Leitbilder und die anderer reflektieren können
  • Vorstellungen von Gerechtigkeit als Entscheidungs- und Handlungsgrundlage nutzen können
  • Selbstständig planen und handeln können
  • Empathie für andere zeigen können

(nach G. de Haan et.al., 2008 -> ausführliche Beschreibung)


Unsere BNE-Projekte

Unsere BNE-Projekte stellen die Förderung von Gestaltungskompetenz in einen noch stärkeren Fokus als unsere anderen Angebote. Sie vereinen möglichst mehrere verschiedene Themenfelder und behandeln interdisziplinär einen Aspekt der Nachhaltigkeit Dazu erarbeitet eine Teilnehmer*innengruppe über einen bestimmten Zeitraum hinweg möglichst selbstorganisiert ein bestimmtes Ziel. Im pädagogischen Vordergrund steht dabei mehr der Prozess als das Ergebnis – im Idealfall entsteht am Ende jedoch etwas, auf das alle Teilnehmer*innen stolz sind, und das für Dritte in irgendeiner Form von Nutzen ist.

Auf der Seite Projekte finden Sie eine Übersicht unserer abgeschlossenen und laufenden Projekte mit weiterführenden Infos.

Icon BNE-Projekte
Wir benutzen Cookies
... aber nur soweit notwendig für Aussehen und Funktion der Seiten. (Sie können Cookies in Ihrem Browser blockieren.)
markierten Text vorlesen!