Der Verein
Der Verein Jugendfarm Erlangen e.V. wurde 1974 von einer Elterninitiative gegründet, deren Ziel es war, die Spiel- und Lebenssituation der Kinder in der Stadt zu verbessern. Mehr dazu auf der Seite Geschichte.
Zweck des Vereins laut Satzung:
- die Förderung der Kinder-und Jugendhilfe sowie des generationenübergreifenden Verständnisses.
- die Errichtung und der Betrieb von Einrichtungen sowie die Förderung und Durchführung von Maßnahmen und Angeboten, die folgende Ziele verfolgen:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung(BNE) mit vielfältigen Aspekten wie Konsumverhalten, Leben in der Einen Welt, Umgang mit Ressourcen, Medien u.s.w.
- Umwelt-, Natur-und Tierschutz, insbesondere die intensive Anwendung der tiergestützten Pädagogik
- Einübung sozialen und emphatischen Verhaltens, z. B. durch erlebnispädagogische Angebote und Förderung der Partizipation
- Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit
- Entfaltung und Förderung kreativer, handwerklicher und musischer Fähigkeiten
- integrative Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung
- Diese Ziele werden insbesondere gefördert
- durch den Betrieb der Jugendfarm (Aktivspielplatz mit Tierhaltung) in Erlangen
- durch ein pädagogisch betreutes Jugendcafé
- durch pädagogisch betreute tiergestützte Projekte.
- Die Angebote sollen generationsübergreifend alle Menschen mit und ohne Behinderung, unabhängig von sozialer Herkunft und wirtschaftlichen Verhältnissen ansprechen, insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch Multiplikatoren und Institutionen. Die Zusammenarbeit in Netzwerken und Kooperationen mit anderen Einrichtungen ist gewünscht.
- Der Verein ist weltanschaulich unabhängig.
Beitrittsantrag (PDF)
Satzung des Vereins (PDF)
Info zum Datenschutz (PDF)
Es stehen zwei Alternativen der Mitgliedschaft zur Auswahl, die Familien- und die Fördermitgliedschaft (s.u.)
Unser Vorstand
v.l.: Doro Ogiermann-Kitz, Julia Bailey, Klaus Altenbuchner, Christian Zwanziger
Familienmitgliedschaft
Das alles bringt eine Familienmitgliedschaft im Jugendfarm e.V.:
-
Geselliges Farmleben bei alljährlichen Festen wie Rädli, Sommerfest, Halloween und vielen weiteren Anlässen
-
Jederzeit eine Möglichkeit, Zeit in der Natur und mit Tieren zu verbringen, die Kinder herumtollen und im Bauspielbereich werkeln zu lassen und dabei im Café Hühnerstall bei einer Tasse Kaffee zu entspannen
-
Kostenlose Teilnahme der Kinder an Angeboten der Offenen Tür: Reiten, Basteln, Tiere betreuen, Handwerken, Kochen u.v.m.
-
10% Ermäßigung auf unsere vielfältigen Gruppenangebote sowie auf alle Kurse & Workshops.
-
Ermäßigung auf die Ferienbetreuung
Familienmitgliedschaft: 105,- €/Kalenderjahr
Fördermitgliedschaft
Das alles bringt eine Fördermitgliedschaft im Jugendfarm e.V.:
-
Das gute Gefühl, eine sinnvolle regionale Einrichtung der offenen Jugendarbeit und der außerschulischen Bildung zu unterstützen
-
Die Gewissheit, innovative Projekte, die auch gesellschaftlich relevant und notwendig sind, voran zu bringen
-
Einen Beitrag zur Sicherung der Arbeitsplätze der Jugendfarmmitarbeiter zu leisten, die eine bunte Auswahl von Angeboten bereithalten
Fördermitgliedschaft: 45,- €/Kalenderjahr
Wir freuen uns, wenn auch Sie unser Farmleben mit neuen Ideen und Inspirationen bereichern! Jedes neue Mitglied erhält ein kleines Geschenk aus unserer „Produktion“!