GRUPPENANGEBOTE
Wir bieten Kinder- und Jugendgruppen (z. B. Kindergartengruppen, Schulklassen, Jugendgruppen, sozialen Einrichtungen) ganzjährig die Möglichkeit, bei uns ein pädagogisches Halb- oder Ganztagsprogramm zu buchen. Die Angebote bilden die gesamte Vielfalt unserer Themenfelder ab und sind zielgruppenorientiert gestaltet. (Bitte beachten Sie auch unser lehrplanbezogenes Schulangebot.) AUF DIESER SEITE:
WEITERE LINKS: |

Allgemeine Info
Für wen sind Gruppenangebote?
Angesprochen sind Kindergruppen ab 4 bzw. Jugendlichengruppen bis 16 Jahren. Einen genauen Alterszuschnitt, besondere Zielgruppen oder Teilnahmevoraussetzungen – soweit vorhanden – finden Sie beim jeweiligen Angebot. Teilnehmer*innen mit besonderem Förderbedarf können gut in das Geschehen integriert werden (mehr dazu auf der Seite Teilhabe für Alle)
Wer hat die Aufsichtspflicht?
Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Gruppenleiter*innen. Das pädagogische Angebot wird von unseren Mitarbeiter*innen übernommen
Wie groß darf eine Gruppe sein?
Da uns die Qualität unserer Angebote sehr wichtig ist, halten wir eine maximale Gruppengröße von 12 Teilnehmer*innen pro Betreuer für sinnvoll. Sobald diese Gruppengröße überschritten ist, bieten wir Ihnen zwei oder mehr Angebote an, die mit der entsprechenden Anzahl von Betreuern besetzt werden. Es gibt jedoch die Möglichkeit, Teilnehmer*innen, die nicht an einem Gruppenangebot teilnehmen, mit eigenen Aufsichtspersonen im Bauspielbereich, Niedrigseilgarten und an der Boulderwand zu beschäftigen.
Wann finden Gruppenangebote statt?
Den genauen Termin bestimmen Sie in Absprache mit uns bzw. bei der Anmeldung (s.u.). Die regulären buchbaren Zeiten sind Mo – Fr zwischen 9 und 18 Uhr und Sa 10 – 18 Uhr; Einschränkungen kann es während der Schulferien geben (siehe auch Ferienbetreuung)
Was kosten Gruppenangebote?
Unser Standard-Tarif ist (soweit nicht anders angegeben):
Halber Tag (ca. 3 Stunden): 80 €
Eventuell kommen Materialkosten / Verpflegung dazu.
Ein vollwertiges Mittagessen erhalten Sie auf Anfrage.
Im Falle einer Stornierung gelten unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Wie melde ich eine Gruppe an?
Über unsere Online-Anfrage Gruppenangebote. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte während der Bürozeiten.
Für die Gruppenangebote gelten unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Lehrplanbezogene Angebote /
"Unterricht im Grünen"
finden Sie auf der Seite Schulangebote.
Weitere Links:
Online-Anfrage Gruppenangebote
Besuch bei den Tieren
Die Kinder und Jugendlichen können zusammen mit unseren Mitarbeiter*innen die Tiere der Jugendfarm kennen lernen und diese gemeinsam füttern. In Kleingruppen können die Kinder die Verhaltensweisen und individuellen Bedürfnisse der einzelnen Tiere beobachten.
Eseltrekking
Unsere Esel Sandro, Emma und Kessy stehen schon in den Startlöchern und freuen sich auf ein Eseltrekking mit Euch! Mit einem/einer Betreuer*in zusammen gibt es die Möglichkeit, sich für einen Vormittag oder Nachmittag (3,5 Stunden) auf eine geführte Wanderung mit unseren Langohren zu begeben. Beim Trekking geht es über Stock und Stein bergauf und bergab durch den schönen Meilwald. Ein spannendes Erlebnis, das Ihr so schnell nicht vergessen werdet. Jeder Esel muss von einer/einem Erwachsenen geführt werden (maximal 12 Personen). Na dann, auf zum fröhlichen Eselwandern!
Kosten: 160,- € pro Gruppe bis 12 Teilnehmer*innen
(zuzüglich 50,- € Wochenendzuschlag an Samstagen und Sonntagen)
Anmeldung bitte über unser Büro.
Zirkus Lillimo
Lilli will zum Zirkus, packt ihre Sachen und … landet mit ihrem Koffer auf der Jugendfarm. Was alles in ihrem Zirkuskoffer steckt und wie man seine Zirkustalente entdecken kann wird bei diesem Angebot verraten.
Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit sich je nach Alter und Vorkenntnissen beim Jonglieren, Einradfahren, Rola Bola, Trampolin springen, Hochstelzenlaufen oder als Fakire auszuprobieren.
Hüttenbau wie bei Robinson Crusoe
Was würde eigentlich passieren, wenn man ganz alleine im Wald leben müsste? Dieser Frage gehen wir bei diesem Angebot nach und lernen, wie man aus Naturmaterialien eine Unterkunft baut und sich in der Wildnis zurecht findet.
Die Kinder und Jugendlichen können sie sich so nicht nur kreativ und handwerklich betätigen, sondern lernen auch noch eine ganze Menge über den Wald, die Pflanzen, Bäume, Insekten und anderen Waldbewohner
"Bee wild - Ich mag Krabbeltiere"
Gruppenangebot zu Naturschutz und Insektenvielfalt für Kindergarten und Grundschule
Hintergrund: Rund um die aktuellen Themen Artenvielfalt, Bienen und Naturschutz bietet die Umweltstation Jugendfarm Erlangen dieses Jahr speziell ein Angebot zur Biodiversitätsbildung und Förderung der Artenkenntnis bei Kindern im Bereich Insekten: „Bee wild“! Auf spielerische Art werden die Kinder in die Welt der Krabbeltiere geführt, lernen die verschiedenen Insekten und deren Lebensraum kennen und erfahren, welche wichtige Rolle Insekten im Ökosystem haben. Es geht um Naturerfahrung, Wissen und Werterhaltung, denn: Was du kennst, schützt du!
Ziele & Inhalte werden auf jede Anfrage maßgeschneidert u.a. aus ...
- gemeinsamer Durchführung von praktischen Maßnahmen (z.B.Samenbomben herstellen, ein Bienen-Beet anlegen, Nistmöglichkeiten für Insekten basteln
- Austausch über das gemeinsam Erlebte
- Vermittlung von Wissen über Artenvielfalt, Ökologie und globale Zusammenhänge
- Anregung zur Reflexion des eigenen Verhaltens in Bezug auf den Umgang mit Natur, Umwelt und den natürlichen Ressourcen
Zum Abschluss erhält jedes Kind das „Krabbeltier“-Abzeichen, unseren Bee wild-Button!
Zielgruppen: Kindergarten (3–6 Jahre) und Grundschule (6–10 Jahre)
Ort: wahlweise auf der Jugendfarm oder bei Ihnen vor Ort
Dauer: ca. 3 Stunden, optional + 1 Stunde zur freien Gestaltung
Kosten: Gruppentarif + 5 € für Material und Abzeichen/Person
Anmeldung bitte über unser Büro.
Naturstrolche
(mit Abzeichen und Urkunde) bzw. Waldentdecker
Für Kindergartenkinder geht es an diesem Tag vor allem um eine freudige, sinnliche und bewusste Erfahrung des Waldes mit seinen pflanzlichen und tierischen Bewohnern. Nach einer aktivierenden Spielerunde lenken wir unsere Begeisterung auf einzelne Elemente des Waldes und erkunden anhand unterschiedlicher spielerischer Methoden erstaunliche Details, an denen wir normalerweise achtlos vorübergehen. Mit geschärften Sinnen und vielen neuen Eindrücken werden wir den Wald verzaubert wieder verlassen.
Grundschulkinder begeben sich, ausgestattet mit Becherlupe und Bestimmungsbogen, auf eine forschende Entdeckungsreise und widmen sich den Lebewesen und Vorgängen, die sich normalerweise unserer Aufmerksamkeit entziehen aber trotzdem wichtige Funktionen im Gesamtsystem Wald erfüllen. Auch größere Waldtiere lassen sich nur selten blicken, weshalb wir sie in Rollenspielen genauer kennenlernen und ihre Verhaltensweise spielerisch nachempfinden. Letztlich erkennen wir, dass alle besprochenen Tiere und Pflanzen miteinander in Verbindung stehen und aufeinander angewiesen sind. Spiel und Toben kommen dabei nicht zu kurz.
Naturstrolche ist das Naturabzeichen für Kinder im Bereich Natur- und Umweltbildung (www.naturstrolche.de). Die Kinder erhalten das Abzeichen und eine Urkunde.
Die Naturstrolche können ganzjährig von Gruppen gebucht werden.
Altersgruppe: Kindergarten und Grundschule
Kosten Naturstrolche: Gruppentarif + 5 € für Material und Abzeichen/Person
Kosten Waldentdecker: Gruppentarif
Ort: Jugendfarm und angrenzender Meilwald
Mitbringen: wetterfeste Kleidung, Vesper für Zwischendurch
Kräuterwerkstatt
Wusstet ihr, dass man Löwenzahn oder gar Brennessel essen kann oder Spitzwegerich gegen Insektenstiche hilft? Nein?!- Dann aber nichts wie los zur Entdeckungsreise in das bunte Paradies der Kräuter, die überall um dich herum auf den Wiesen, im Wald und im Garten wachsen. Kräuter sind wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffen besonders gesund für unsere Ernährung und nach einem langen Winter wirken sie wie eine Energiespritze für den Körper. Im Jugendfarm-Kräutergarten werdet ihr mit einer bunten Vielfalt an Kräutern Bekanntschaft machen und erfahrt, für welche Zwecke und wie man diese verwenden kann. In der Kochwerkstatt verarbeiten wir unser Pflückgut anschließend zu stärkenden Kräutergerichten wie z. B. bunten Energiesalaten, würzigen Süppchen, Kräuterpfannkuchen und erfrischenden Kräutergetränken. Damit das gelernte nicht in Vergessenheit gerät, werden wir dies in einem Kräuterquiz festhalten und zeigen euch, wie ihr zu Hause im Zimmer oder auf dem Balkon eure eigenen Kräuter ziehen könnt.
Kosten: Gruppentarif + 5 € Material
Alter: 6 bis 14 Jahre
Handwerk
Wir werken mit unseren Händen – Vorbei die Zeiten, wo der Schmied sein glühendes Eisen noch mit dem Hammer auf dem Amboss bearbeitete oder die Hausfrau ihre Wolle mit dem Spinnrad zu einem Faden spann. Diese Arbeiten werden heute meist von großen Maschinen in riesigen Fabrikhallen erledigt, wobei das Wissen und Können um das alte Handwerk zusehends in Vergessenheit gerät. Deshalb bieten wir euch auf der Jugendfarm die Möglichkeit, die alten Handfertigkeiten hautnah zu erleben. Lasst euch für einen halben Tag in die Welt der natürlichen Elemente entführen und eure Hände zu kreativen Werkzeugen werden. Ihr bekommt interessantes zu den einzelnen Handwerken zu hören und lernt wie man mit einfachen und wenigen Mitteln tolle Sachen konstruieren bzw. seine eigenen Lebensmittel herstellen kann. Wir bieten euch folgende Handwerke an:
- Holzarbeiten – wir arbeiten mit dem Werkstoff Holz und wenden unterschiedliche Werkzeuge zur Holzverarbeitung an
- Vom Korn zum Brot – wir backen Fladenbrote selbst, ohne den Einsatz von elektrischen Maschinen über dem Feuer
- Schmieden an Esse und Amboss – aus Stahl fertigen wir kleine Kunststücke
- Wollverarbeitung – aus Schafwolle werden wir unsere eigenen Fäden spinnen und kleine Gegenstände wie Märchen- oder Tierfiguren filzen
So ein Theater
Kommt mit auf die Bretter, die die Welt bedeuten! Alle theaterbegeisterten Kinder und solche, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen! Je nach Gruppengröße können verschiedene Elemente aus der Theaterpädagogik mit den Kindern und Jugendlichen ausprobiert werden.
Das Repertoire reicht von Improvisationstheater, Sketchen, Schattentheater, verstecktem Theater, Elementen aus dem Straßentheater und Statuentheater nach Boal. Dabei kann der Spaß im Vordergrund stehen, aber auch Gruppendynamik und Teamzusammenhalt können durch die Theaterarbeit gefördert werden.
Erlebnispädagogische Gruppenangebote
Diese Angbote erstellen wir nach Ihren individuellen Wünschen. Bitte fragen Sie bei uns im Büro an.
Wandertag
Warum nicht einen ganzen Tag auf der Jugendfarm verbringen?! Das Gelände der Jugendfarm mit Feuerstellen, Bauspielbereich mit Werkzeug, Rückzugsmöglichkeiten bei schlechtem Wetter, angeschlossenem Spielplatz, Grünflächen und Wald kann ganzjährig genutzt werden. Auf Wunsch kann das Blockhaus mit Gruppenraum, Küche und sanitären Einrichtungen gemietet werden. Die zusätzliche Betreuung durch pädagogische Fachkräfte mit einem speziellen Angebot, z. B. Zirkus, Theater, Schmiede o. ä. wird auf Anfrage zusätzlich gebucht.
Eine weitere interessante Möglichkeit ist Pferde- oder Eseltrekking in die umliegenden Wiesen und Wälder. Der Tag klingt aus mit Stockbrot am Lagerfeuer.
Übernachtung und Zelten auf der Jugendfarm
Von Mai bis September gibt es für Kindergärten, Schulen und alle anderen Gruppen die Möglichkeit, auf unserem Gelände zu campieren und spannende Nächte im Wald und am Lagerfeuer zu verbringen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in unserem Blockhaus mit Gemeinschaftsraum, Küche und sanitären Anlagen. Wer will, kann auch wildromantisch auf unserer großen Waldlichtung mit Lagerfeuerplatz zelten. Für ausreichend Feuerholz wird gesorgt. Die Verpflegung kann ebenfalls das Team der Jugendfarm übernehmen.
Kosten bitte erfragen.
Erlebnispädagogische Elemente für Wandertag und Zeltlager, z.B.:
Abenteuerwanderung mit Geocaching.